Sie brauchen bessere Prozesse und Systeme?
Nutzen Sie die Angebote starker Anbieter.
- Standard-Software konfigurieren
- Individual-Software erstellen
- Bestehende Systeme weiter entwickeln
Sorgen Sie dafür, dass Ihre individuellen Bedürfnisse maßgeschneidert erfüllt werden.
Ich helfe Ihnen dabei.
Was wollen Sie steuern?
Das ist weniger offensichtlich als es meist scheint. Schauen Sie auf die Wertschöpfung.
Wie wollen Sie steuern?
Es braucht eine plausible Festlegung und die Fähigkeit, bei Bedarf flexibel aktualisieren zu können.
Finden Sie gute Gründe
Die beste Basis ist Klarheit. Aber denken Sie daran, dass alles eine Erzählung braucht, um Zustimmung zu finden.
Bleiben Sie aktuell
Systeme an neue Prioritäten und Methoden anpassen. Stellen Sie sicher, dass Sie gefahrlos optimieren können.
Sprechen Sie mich einfach an: Frank Pieper, frank@fp-consulting.org oder +49-160 5438306
Rahmen für Controlling-Konzepte
Unbeweglichkeit vermeiden
Gute Informationssysteme sind entscheidend für die Steuerung. Andererseits ist die Investition in umfangreiche, weitreichend integrierte Systeme nicht ohne Risiko. Die Versorgung mit Informationen muss anpassungsfähig bleiben. Folglich besteht die Gefahr, einen unpassenden Weg einzuschlagen. Auf diese Weise machen solche Systeme ihre Entscheidungen häufig unbeweglich.
Service-orientiert denken: beweglich machen
Denken Sie Controlling und Steuerung von daher besser service-orientiert. Genau so, wie Sie das für das ganze Unternehmen tun. Dieses Modell schafft einen Rahmen, in dem grundlegende Veränderungen nicht unter allen Umständen notwendig sind. Es erreicht das Ziel in gut planbaren Schritten. Und darum lässt sich die Steuerung mit den Anforderungen ebenso erweitern.
Steuerung bedarfsgerecht
Eine service-orientierten Architektur setzt Steuerungs-Konzepte nach Bedarf ein. Sie nutzt Mathematik und künstliche Intelligenz nur dann, wenn sie helfen. In diesem Fall weiß sie die Mittel dann jedoch wirksam einzusetzen. Und sie lässt zusätzlichen Raum für Analysen und die Interpretation dessen, was konkret im Unternehmen passiert.

Lesen Sie mehr über die Steuerung von Unternehmen im Beitrag „Ein Unternehmen ist keine Maschine„
Sind Sie dabei?
Banken und Finanzdienstleister
Unternehmer
Treasury
Handel
Controlling
Risikomanagement
Manager
Projektleiter
Problemlöser
Ich entwickle Controlling-Konzepte für die sich selbst steuernde Maschine genauso wie für die Konzernholding.
Mit über 25 Jahren Erfahrung als Manager und Berater behalte ich den Blick für das, was notwendig und durchführbar ist. Ich arbeite speziell an Service-Architekturen, Controlling, Risikomanagement und Steuerung. Aber auch an schnell verfügbaren, ganz konkreten Lösungen.
Sie finden hier zusätzlich noch weitere Informationen Über mich.
Begrenzen Sie Ihr Risiko
Mit einem funktionstüchtigen Prototyp, den wir für Ihre Aufgabenstellung bauen.
Mit einer Vorstudie, in der wir einen Lösungsweg erarbeiten.
Auch in allen anderen Fällen sprechen Sie mich vielleicht einfach direkt an
Frank Pieper
Mail: frank@fp-consulting.org
Tel.: +49-160 5438306
Zusätzliche Informationen über meine Arbeit finden Sie in meinem Beratungsangebot.
Ganz gleich wo Sie hinwollen, lenken Sie Ihre Schritte
Mit einem service-orientierten Controlling bleiben Sie bei Veränderungen am Ball. Mehr über die Grundidee der Service Orientierung finden Sie deshalb in dem Artikel „Was mache ich hier eigentlich?„. Er stellt ein gedankliches Modell als Rahmen für das Controlling vor.

Vereinbaren Sie eine Erstberatung
Frank Pieper
Mail: frank@fp-consulting.org
Tel.: +49-160 5438306
Verlinken Sie sich mit mir in den Sozialen Netzwerken
Besuchen Sie mich in Xing

Besuchen Sie mich in LinkedIn

Lesen Sie mehr über Controlling
Zukünftig ebenso handlungsfähig mit Controlling wie heute