Aktuelle Beiträge

Bewältigung von Komplexität, Agilität und Nachhaltigkeit stehen derzeit weit open auf der Tagesordnung. Service-Orientierung verspricht Orientierung und praktische Unterstützung für Controlling, Risikomanagement und Unternehmenssteuerung.


Sie finden die letzten Beiträge des Blogs im Überblick. Wenn sie selbst einen Beitrag verfassen wollen, melden sie sich an (Anmelden). Falls sie noch kein Nutzerkonto haben, dann schreiben sie mir per Mail. Ich freue mich über ihren Beitrag.


  • Die Bedeutung von Controlling-Instrumenten
    Narrative und Selbstbeschreibungen spielen eine wichtige Rolle bei der Steuerung von Unternehmen. Controlling Instrumente sind ein wichtiger Teil davon. Sie sind die Basis für die Selbstbeobachtung von sozialen Systemen, denn sie ermöglichen den Vergleich mit dem, was wir gerade beobachten. Sie schaffen so die Grundlage für Irritationen, die unser Verhalten verändern. Die Selbstbeschreibung ist eine … Weiterlesen: Die Bedeutung von Controlling-Instrumenten
  • Die richtigen Anforderungen an Planungssysteme
    Wer kennt das nicht, Anforderungen an Planungssysteme sind nicht erfüllt? Sie sind so starr eingerichtet, dass sie sich kaum verändern können. Oder Projekte überschreiten Zeit und Budget, weil der Aufwand für die Implementierung unterschätzt wird. Sie verzichten dann wegen der knappen Mittel auf wichtige Funktionen. Oder die Implementierung wird so groß und kompliziert, dass es … Weiterlesen: Die richtigen Anforderungen an Planungssysteme
  • 2 Gründe warum Planungen als Vertrauensarena so wichtig sind
    Wir verstehen Planungen oft falsch. Man erwartet von ihnen, dass sie die Zukunft vorhersagen und so eine sichere Entscheidungsgrundlage bieten. Das trifft jedoch nicht zu. Sie sagen die Zukunft nicht vorher. Eine zukünftige Gegenwart wird niemals so sein, wie sie in einer Planung erscheint. Sie ist aber als Vertrauensarena wichtig.  Gründe für die Unsicherheit von … Weiterlesen: 2 Gründe warum Planungen als Vertrauensarena so wichtig sind
  • Data as a Product als Anwendung der Systemtheorie
    Die neueste Entwicklung im Datenmanagement der IT befasst sich mit dem Data Mesh und mit Data as a Product. Die Strategie verspricht Anpassungsfähigkeit, Skalierbarkeit, Schnelligkeit und Agilität. Das ist genau das, was Self-Services in Datenanwendungen benötigen. Und es verspricht den Anwendern die Autonomie und Flexibilität, die nur mit einer dezentralen Lösung möglich sind. Im Controlling … Weiterlesen: Data as a Product als Anwendung der Systemtheorie
  • Widerstand in Zusammenarbeit verwandeln
    Unternehmensbereiche wehren sich oft, Transparenz durch die Analyse ihrer Wertschöpfung zu schaffen. Als ehemaliger CFO eines Unternehmens, das mit Halbfertigwaren aus Metallen handelt, kenne ich das Problem. Die Leistungen, die ein Unternehmen mit dem länderübergreifenden Handel von Metallprodukten erbringt, sind umfangreich: Produkt Know-How: woher beschaffe ich welche Qualität? Prozess Know-How: richtige Ladungssicherung für den Transport, … Weiterlesen: Widerstand in Zusammenarbeit verwandeln
  • Was hilft, erfolgreich modern zu werden?
    Dieser Kommentar bezieht sich auf folgenden Artikel (link): Europe’s grumpy farmers are a symptom of wider malaise Farmers are not the only ones resisting modernity Source: The Economist, Feb 1st 2024 Der Economist stellt in einem Artikel vom 1. Februar 2024 fest, dass die Proteste der Bauern in ganz Europa auch ein Symptom für ein … Weiterlesen: Was hilft, erfolgreich modern zu werden?
  • Vorhersagefehler sind unvermeidlich – wie geht man damit um?
    Vorhersagefehler sind unvermeidlich. Das stellt das Peterson Institute for International Economics (PIIE) zur Geldpolitik fest (siehe Artikel). Gleichzeitig gibt es eine gute Nachricht. Genaue Prognosen sind keine Voraussetzung für eine gute Geldpolitik. Für die Steuerung von Unternehmen gilt das gleiche. Natürlich ist es besser, eine gute Prognose zu haben als eine ungenaue, aber Steuerung funktioniert … Weiterlesen: Vorhersagefehler sind unvermeidlich – wie geht man damit um?
  • Soziale Systeme – Gegenstand der Steuerung
    Was steuern wir? Ich habe bis jetzt keine klare Festlegung getroffen, was ich tatsächlich steuern will. Das liegt daran, dass ich diese Frage grundsätzlich offenhalten will. Steuerungen sollen auf vielen verschiedenen Ebenen und für verschiedene Aufgaben funktionieren, auch wenn sie dabei sehr verschiedene Anforderungen erfüllen müssen. Diese Offenheit wird es uns auch erlauben, Steuerungen z.B. … Weiterlesen: Soziale Systeme – Gegenstand der Steuerung
  • Wie sich komplizierte Aufgaben bewältigen lassen
    Wie können wir die komplizierten Aufgaben lösen, wenn wir Unternehmen unter Unsicherheit wirklich gut steuern wollen? Wie schreibt man eine gute Dokumentation für die Anforderungen, die wir an Controlling Systeme haben? Wie vermittelt man die komplizierten Zusammenhänge des Unternehmens und seiner Steuerung? Es gibt Antworten auf diese Fragen. Vielleicht kennen sie das Prinzip der Pyramide … Weiterlesen: Wie sich komplizierte Aufgaben bewältigen lassen
  • Design-Kriterien für Controlling Systeme
    Beim Motoradfahren ist es nicht möglich, alle Fahrbedingungen vollständig unter Kontrolle zu haben, weil die Umweltbedingungen zu ungewiss sind. Trotzdem kommt man damit klar. Ich greife die Vorstellung der Bewegungsentwürfe noch einmal auf, um Design-Kriterien für Controlling Systeme abzuleiten. Ich beziehe sie jetzt aber auf die kompliziertere Situation bei der Steuerung von Unternehmen. Die Automatisierung … Weiterlesen: Design-Kriterien für Controlling Systeme
  • Vernunftordnung und Differenzenlogik – die Verhandlung von Entscheidungsgrundlagen
    Was bedeutet Rationalität, wenn Unsicherheit nicht beseitigt werden kann? Bei der Beschreibung und Codierung von Bewegungsentwürfen gibt es zwei Ursachen, die dazu beitragen, dass Entscheidungen auf ihrer Basis unsicher bleiben. Erstens sind präzise Vorhersagen in der Ökonomie grundsätzlich nicht möglich. Sie beziehen sich nämlich auf Erwartungen, die auch von den Erwartungen anderer Marktteilnehmer abhängen. Zweitens … Weiterlesen: Vernunftordnung und Differenzenlogik – die Verhandlung von Entscheidungsgrundlagen
  • Automatisierung im Spannungsfeld von Reduktion und Emergenz
    Wie stellen Controller eine Entscheidungsgrundlage her und wie kann sie durch Controlling-Prozesse automatisiert werden? Der Steuerung liegt immer ein Bewegungsentwurf zugrunde. Er bezieht sich auf eine zukünftige Gegenwart und liefert eine Begründung für die zu treffenden Entscheidungen. Man nennt das eine Entscheidungsgrundlage. Sie wird meist vom Controlling bereitgestellt. Die Beschreibung ist dabei immer unsicher, weil … Weiterlesen: Automatisierung im Spannungsfeld von Reduktion und Emergenz
  • Vollständige Kontrolle ist eine Illusion
    Ich fahre gerne Motorrad. Aus Erfahrung weiß ich, dass die vollständige Kontrolle aller Fahrbedingungen beim Motorrad – leider – nicht zu erreichen ist. Das hat das Motoradfahren mit der Steuerung von Unternehmungen gemeinsam. Die vollständige Kontrolle der Fahrt ist beim Motorrad nicht möglich, weil man es mit verschiedenen Ungewissheiten zu tun hat. Als erstes ist … Weiterlesen: Vollständige Kontrolle ist eine Illusion
  • Komplexität managen mit Operationaler Abgeschlossenheit
    Begriffsbestimmung und Bedeutung für die Organisation von Kommunikation.  Was nennen wir operationale Abgeschlossenheit? Die Frage begegnet uns immer häufiger und nicht nur in der Soziologie, in der das Konzept maßgeblich von Niklas Luhmann beschrieben wurde. Operationale Geschlossenheit meint, dass jedes System selbst eine Vorgehensweise wählt, ob, wie und wodurch es auf seine Umwelt reagiert. Das … Weiterlesen: Komplexität managen mit Operationaler Abgeschlossenheit
  • Die Aussichten sind nicht schlecht, sondern anders
    Was tun, wenn die Zukunft ungewisser wird? Ausgangslage Unsere Zuversicht wird durch die aktuellen Krisen auf eine harte Probe gestellt. Die Corona-Pandemie lässt uns an unserer Handlungsfähigkeit zweifeln. Die längst überwunden geglaubten imperialistischen Bestrebungen von China und Russland lassen uns um das friedliche Miteinander auf der Welt fürchten. Und die heranbrechende Klimakatastrophe weist darauf hin, … Weiterlesen: Die Aussichten sind nicht schlecht, sondern anders
  • Nachhaltige Steuerung
    Die Nachhaltigkeitsdebatte fordert Unternehmen auf, zusätzlich Verantwortung für ihre Umwelt und ihre Partner zu übernehmen. Das macht die Steuerung komplexer und schwieriger vorhersehbar. Es entstehen hohe Anforderungen an die Flexibilität und Reflexionsfähigkeit von Unternehmen.
  • Flexibilität mit Services erreichen
    Informationssysteme sollen ebenso flexibel sein, wie die Arbeit im Controlling. Das erreicht man, wenn man möglichst kontextunabhängige Lösungen findet. Service-Orientierung richtet sich genau auf diesen Aspekt. Die Entwicklung der entsprechenden Architektur ist im Idealfall ein kooperativer Lernprozess.
  • Entspannter mit Backtesting?
    Backtesting ist ein ganz normaler Vorgang. Meist findet er als Diskussion über die Erzählung statt, die unsere Weltsicht verkörpert. Im Controlling ist das Backtesting viel technischer, im Grunde aber der gleiche Vorgang. Beides gehört bei der Steuerung von Unternehmen zusammen.
  • Was mache ich hier eigentlich? Services!
    Die Idee von Services bildet einen Rahmen, mit dem wir einen modellhaften Zugang zu dem vielfältigen und komplexen Thema der Steuerung von Unternehmen erhalten. Er wird es uns erlauben, ein allgemeines Controlling-Konzept zu formulieren.
  • Ein Unternehmen ist keine Maschine
    Die Steuerung von Unternehmen ist nicht wie bei Maschinen. Sie sind soziale Systeme und werden über Erzählungen von Sinn und Zweck gesteuert.
  • Zukünftig ebenso handlungsfähig mit Controlling wie heute
    Schnelligkeit und Orientierung sind kritische Fähigkeiten, um dauerhaft handlungsfähig zu bleiben. Grund genug, die Vorstellung von den Aufgaben des Controllings zu überprüfen.